Allgemeine Geschäftsbedingungen
Rechtliche Bestimmungen für die Nutzung unserer Immobiliendienstleistungen und Website-Services.
Inhaltsübersicht
§ 1 Geltungsbereich
1.1 Anwendungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen SeeLux Immobilien (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden (nachfolgend "Auftraggeber") für alle Immobiliendienstleistungen, Beratungsleistungen und die Nutzung unserer Website.
1.2 Geltung
Diese AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen des Auftraggebers erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Diese AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren AGB abweichender Bedingungen des Auftraggebers den Auftrag vorbehaltlos ausführen.
1.3 Begriffsbestimmungen
Im Sinne dieser AGB gelten folgende Definitionen:
- Seeimmobilie: Immobilien mit direktem oder mittelbarem Zugang zu einem See
- Vermittlungsleistung: Nachweis und Vermittlung von Immobiliengeschäften
- Beratungsleistung: Fachliche Beratung in Immobilienfragen
- Off-Market-Objekt: Nicht öffentlich beworbene Immobilien
§ 2 Vertragsschluss
2.1 Angebot und Annahme
Unsere Präsentationen von Immobilien und Dienstleistungen stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern sind als unverbindliche Einladung zur Abgabe eines Angebots zu verstehen. Der Vertrag kommt erst durch unsere ausdrückliche schriftliche Bestätigung oder durch Aufnahme der Leistungserbringung zustande.
2.2 Vertragsform
Verträge über unsere Dienstleistungen bedürfen grundsätzlich der Schriftform. Mündliche Nebenabreden sind nur dann wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden. Die Schriftform kann durch digitale Übermittlung (E-Mail mit qualifizierter digitaler Signatur) gewahrt werden.
2.3 Informationspflichten
Vor Vertragsschluss informieren wir Sie über alle wesentlichen Leistungsmerkmale, Preise, Zahlungsbedingungen und Ihre Widerrufsrechte. Bei Verbraucherverträgen stellen wir Ihnen eine Kopie oder Bestätigung des Vertrags zur Verfügung.
§ 3 Unsere Leistungen
3.1 Vermittlungsleistungen
Unsere Vermittlungsleistungen umfassen:
- Marktanalyse und Objektrecherche
- Objektbesichtigung und -präsentation
- Verhandlungsführung zwischen den Parteien
- Koordination der Vertragsabwicklung
- Begleitung bis zur Eigentumsübertragung
3.2 Beratungsleistungen
Unsere Beratungsleistungen beinhalten:
- Immobilienbewertung und Markteinschätzung
- Rechtliche Beratung zu Seeimmobilien
- Finanzierungsberatung
- Steuerliche Aspekte beim Immobilienerwerb
- Projektentwicklungsberatung
3.3 Sonderleistungen
Zusätzliche Leistungen wie Yacht-Vermittlung, Bootssteg-Beratung oder nautische Lifestyle-Services werden gesondert vereinbart und unterliegen spezifischen Bedingungen, die im jeweiligen Vertrag geregelt werden.
§ 4 Pflichten des Auftraggebers
4.1 Mitwirkungspflichten
Der Auftraggeber verpflichtet sich zur umfassenden und wahrheitsgemäßen Mitwirkung bei der Leistungserbringung. Hierzu gehört insbesondere die rechtzeitige Bereitstellung aller erforderlichen Unterlagen und Informationen sowie die Teilnahme an notwendigen Terminen.
4.2 Informationspflichten
Der Auftraggeber hat uns unverzüglich über alle Umstände zu informieren, die für die Leistungserbringung von Bedeutung sind oder werden können. Hierzu gehören insbesondere Änderungen der persönlichen oder finanziellen Verhältnisse sowie parallel geführte Verhandlungen mit anderen Maklern oder Dritten.
4.3 Exklusivität
Bei Abschluss eines Exklusivvertrags verpflichtet sich der Auftraggeber, während der Vertragslaufzeit keine anderen Immobilienmakler oder -berater mit gleichartigen Leistungen zu beauftragen. Verstöße gegen diese Exklusivitätspflicht können Schadensersatzansprüche zur Folge haben.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen
5.1 Vergütungsformen
Die Vergütung erfolgt je nach Art der Leistung als Erfolgsprovision, Pauschalhonorar oder Stundensatz. Die konkreten Vergütungsvereinbarungen werden im jeweiligen Auftragsvertrag geregelt und sind dort abschließend geregelt.
5.2 Fälligkeit der Vergütung
Die Provisionszahlung wird mit dem rechtswirksamen Abschluss des vermittelten Geschäfts fällig. Bei Beratungsleistungen wird das Honorar nach Erbringung der Leistung oder nach den vereinbarten Teilzahlungsterminen fällig. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang ohne Abzug zu begleichen.
5.3 Zahlungsverzug
Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben unberührt. Bei wiederholtem Zahlungsverzug behalten wir uns vor, weitere Leistungen nur gegen Vorkasse zu erbringen.
§ 6 Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftungsumfang
Wir haften unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unsererseits oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für andere Schäden haften wir nur bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung.
6.2 Informationshaftung
Informationen über Immobilien, Marktdaten und rechtliche Einschätzungen basieren auf den uns verfügbaren Quellen und Unterlagen. Wir bemühen uns um größtmögliche Genauigkeit, können jedoch die Vollständigkeit und Richtigkeit nicht garantieren. Der Auftraggeber ist verpflichtet, alle Angaben eigenständig zu prüfen.
6.3 Gewährleistung
Bei Beratungsleistungen gewährleisten wir die fachgerechte Erbringung nach den anerkannten Regeln der Technik und den gesetzlichen Bestimmungen. Mängel sind uns unverzüglich schriftlich anzuzeigen. Gewährleistungsansprüche verjähren nach einem Jahr ab Abnahme der Leistung.
§ 7 Datenschutz
7.1 Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten und zur Erbringung unserer Dienstleistungen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
7.2 Vertraulichkeit
Wir verpflichten uns zur strikten Vertraulichkeit aller uns anvertrauten Informationen. Dies gilt insbesondere für Finanzdaten, persönliche Verhältnisse und Geschäftsgeheimnisse. Die Verschwiegenheitspflicht besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
§ 8 Kündigung und Beendigung
8.1 Ordentliche Kündigung
Der Auftrag kann von beiden Parteien mit einer Frist von vier Wochen zum Monatsende gekündigt werden, sofern im Einzelvertrag nichts anderes vereinbart ist. Die Kündigung bedarf der Schriftform.
8.2 Außerordentliche Kündigung
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei wiederholten Vertragsverletzungen, Zahlungsunfähigkeit oder unzumutbaren Umständen.
8.3 Folgen der Beendigung
Bei Beendigung des Vertrags sind bis dahin erbrachte Leistungen entsprechend zu vergüten. Bereits gezahlte Provisionen oder Honorare werden nicht erstattet, soweit die Leistung bereits erbracht wurde. Die Verschwiegenheitspflicht besteht fort.
§ 9 Besondere Bestimmungen
9.1 Immobilienmaklerverordnung
Für Vermittlungsgeschäfte gelten ergänzend die Bestimmungen der Immobilienmaklerverordnung in der jeweils gültigen Fassung. Bei Widersprüchen gehen die gesetzlichen Bestimmungen vor.
9.2 Internationale Geschäfte
Bei grenzüberschreitenden Immobiliengeschäften können zusätzliche rechtliche Bestimmungen der betreffenden Länder anwendbar sein. Wir informieren Sie über relevante ausländische Vorschriften, empfehlen jedoch die Hinzuziehung lokaler Rechtsberatung.
9.3 Besondere Immobilientypen
Für Seeimmobilien, denkmalgeschützte Objekte oder Immobilien mit besonderen Nutzungsrechten gelten zusätzliche spezifische Bestimmungen, die gesondert vereinbart werden. Diese ergänzen die allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 10 Schlussbestimmungen
10.1 Anwendbares Recht
Auf alle Rechtsbeziehungen zwischen uns und dem Auftraggeber findet ausschließlich das Recht der Schweiz Anwendung. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
10.2 Gerichtsstand
Gerichtsstand für alle aus dem Vertragsverhältnis entstehenden Streitigkeiten ist unser Geschäftssitz, soweit der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Schweiz hat.
10.3 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit des Vertrags im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen.
10.4 Änderungen der AGB
Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung der Schriftformklausel selbst. Wir behalten uns vor, diese AGB mit angemessener Vorankündigung zu ändern, sofern dies aufgrund geänderter rechtlicher Rahmenbedingungen erforderlich wird.
Stand: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind ab Januar 2024 gültig und ersetzen alle vorherigen Versionen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie auf unserer Website.